SISTERS OF COMEDY - Nachgelacht

13.11.2023 19:30–22:00

AUFGEBEN IST NICHT!!!!!!!!!
Krise über Krise – aber wir bleiben stark und kreativ! Wir sind voller Zuversicht und freuen uns wie bekloppt, die Sisters Shows am 13.11.23 präsentieren zu können. Mit dem Kauf Ihrer Karte ist Ihnen nicht nur ein unvergesslich-komischer Abend garantiert, an dem Künstlerinnen der gesamten Humorbandbreite die Bühnen rocken, um ein Zeichen zu setzen gegen Sexismus und Gewalt gegen Frauen, nein: Sie unterstützen zusätzlich Ihren lokalen Kleinkunstdealer, die Künstlerinnen und Frauen in Not. Denn ein Großteil der Einnahmen geht, wie immer, an Frauenhilfsprojekte, an Frauen, die es (nicht erst seit der Pandemie) besonders hart getroffen hat.
Also zögern Sie nicht, tun Sie uns Gutes und gönnen Sie sich wieder Kultur, die die Welt durchaus braucht! Denn in Zeiten, in denen man erneut über Frauenrechte und Meinungsfreiheit diskutieren muss, der Wind von rechts weltweit schärfer bläst und auch in westlichen Kulturen ein sehr konservatives Frauenbild neu propagiert wird, lautet das Motto: - Humor ist die Reinform des Widerstands! Männer sind herzlichst Willkommen, Humor ist für alle da!

In diesem Jahr stehen bei uns auf der Bühne:


h

TINA HÄUSSERMANN
Bereits zum dritten Mal hat Tina Häussermann die Patenschaft des Abends übernommen und führt charmant als Moderatorin durch den Abend. Sie ist zweifache Mutter, einfache Ehefrau und begeisterte Kabarettistin. Tina Häussmann deckt auf, was Hausfrauen und -männer denken. Mit ihren frechen Programmen bringt sie uns nicht nur zum Lachen, sondern hält auch die Synapsen ihrer Gäste in Bewegung. Die Trägerin des Deutschen Kabarettpreises ist gesellschaftspolitisch, korrekt und unkorrekt. Von allem etwas und von allem sehr viel.

Homepage Tina Häussermann
was zum anschauen

 

k

UTA KÖBERNICK geht`s ruhig an
Mit Liedern und Texten, wie frisch aus dem Bett gestiegen schlafwandelt Uta Köbernick sicher zwischen Privat- und Bühnenperson.
Begleitet von Kaffeetasse und Thermoskanne beobachtet sie den Zeitgeist und andere Gespenster.
„Von den Auszeichnungen und Preisen der letzten Jahre lässt sie sich nicht aufhalten. Mit einem fröhlichen „Ich bin ausgeträumt“ schaltet sie den Wecker im Kopf ab. Anarchie im Schlafanzug. Uta nimmt die Bühne so ernst, dass es verdammt viel Spaß macht. Manchmal muss man lachen und weiß gar nicht genau worüber und im nächsten Moment stehen einem unvermittelt die Tränen zuvorderst.
Uta Köbernick geht’s ruhig an. Dieser Abend ist so besonders wie ein Tag, den man sich immer schon mal erlauben wollte.

Homepage Uta Köbernick
was zum anschauen

 

ke

SARAH KENTNER
Sarah Kentner ist Tübingerin, Moderatorin, Poetress, Journalistin und Moderatorin in der Region Neckar-Alb. Sie ist 1986 in Bujumbura, Burundi geboren. Während des Studiums der Allgemeinen Rhetorik und Empirischen Kulturwissenschaften sammelte sie bereits erste Erfahrungen als (Radio)-Moderatorin, Autorin und Performerin. Zudem ist sie Honorarkraft für adis e.V. – Netzwerk für Antidiskriminierungsarbeit in der Region Reutlingen/Tübingen.

Und sie ist Performerin durch und durch. Mit dem Comedy Kollektiv „Alles kann, nichts muss“ hat sie in der Vergangenheit über 30 Open Mic-Shows in Tübingen und Stuttgart organsiert. Wenn sie sich momentan nicht mit humoristischen Texten für Bühne und Hörfunk beschäftigt, arbeitet sie als Journalistin und Moderatorin in der Region Neckar-Alb. Bei der Kulturnacht wird sie mit Janine Lehleiter über „Why culture?” diskutieren und mit Sicherheit für den ein oder anderen Lacher sorgen. 

was zum anschauen

 

l

REBEKKA LINDAUER - Héroïne
Im ersten Abendprogramm «Héroïne» der Zürcher Kabarettistin Rebekka Lindauer geht es nicht um Rauschmittel, sondern um die ganz grossen Fragen des Lebens: Schützen uns Funktionstextilien wirklich vor den Problemen unserer Zeit? Was haben Offroader und Veloanhänger gemeinsam? Ist Verzicht bereits eine Heldentat? Eines steht fest: Sie werden in sprachlicher Präzision und beissender Satire Dinge hören, die sie so noch nie gehört haben. Schon angefixt?

Homepage Rebekka Lindauer

Eintrittspreise:
Abendkasse: 27,50 €
Vorverkauf: 25,50 €
ermäßigt: 17,50 €
Preise außerhalb der GEMS zzgl. Gebühren!
Onlinetickets

 

Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der Singener Bürgermeisterin Ute Seifried. Gespendet wird in diesem Jahr an Freiraum Singen – agj Konstanz. Der Freiraum Singen ist ein Hilfeangebot für wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Frauen.

Ort: Kulturzentrum Gems, Mühlenstraße 13, 78224 Singen

Kartenreservierung für diese Veranstaltung

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.

Zurück