Singen ohne Strom – ALEX BEHNING
03.03.2024 18:00–20:00

Ohne «Netz und doppelten Boden», d.h. ganz ohne elektrischen Strom, präsentieren sich hier regionale und überregionale Musiker im kleinen Studio der Singener GEMS. Besondere und einzigartige Konzertabende in einem speziellen und gemütlichen Ambiente. Jeweils von Oktober bis März, 1x im Monat, und immer an einem Sonntag, von 18.00-20.00 Uhr. Besser kann man ein Wochenende fast nicht ausklingen lassen.
ALEX BEHNING
Solo & Vintage
Mit seinen drei Alben erntet Alex Behning bundesweite Anerkennung bei Kritikern, Medien und Publikum. Alle Longplayer werden für die Bestenliste vom „Preis der deutschen Schallplattenkritik“ nominiert. Seine Musik landet auf Platz 1 der deutschen Liederbestenliste. Er hat TV- und Radioeinsätze beim WDR, SWR, Deutschlandradio, MDR, RBB, SR3, Radio Bremen, Rockradio Berlin, ORF sowie auf diversen Onlinesendern. Bundesweite Rezensionen erscheinen u.a. im Schall-Musikmagazin, Bluesnews Magazin, Folker Magazin, Dynamite Magazin sowie auf den renommierten und wichtigen Onlineplattformen.
Biografie
Alex Behning wird 1968 in Wilster bei Hamburg geboren. Mit 13 Jahren entdeckt er die Musik für sich. Er lernt verschiedene Instrumente und schreibt schon bald erste Songs. Mit 16 vernachlässigt er die Schule und zieht kurze Zeit später in die Hansestadt. Dort findet er rasch Anschluss an die Musikszene und spielt in mehreren Bands. U.a. gewinnt er mit der Band „Neulich“ überregionale Preise und veröffentlicht zwei Alben. Mit Anfang 30 verschlägt es den Musiker an den Bodensee, wo er ein Label gründet und mit regionalen Künstlern arbeitet. 2010 entdeckt Behning in England eine alte Akustikgitarre und lernt die Spielart des Folk-Blues Picking. Diese Spielart adaptiert er für sein Songwriting, das mit seinen cleveren deutschen Texten seinen Stil prägt.
Eintritt nur per Vorreservierung per Mail unter brauch_michael@yahoo.de (begrenzte Platzzahl. Nur 45 Zuschauer möglich).
Das Ganze kostet keinen Eintritt. Es wird aber um eine angemessene Hutspende für die Musiker gebeten.
Ort: Kulturzentrum GEMS - Studio, Mühlenstraße 13, 78224 Singen