FLOW

13.04.2025 19:30

Veranstalter / Text: Weitwinkel-Kommunales Kino Singen e.V.

'GRAPHIC MOVIES'  # 2   |   REGIE: GINTS ZILBALODIS  (LETTLAND) |  ab 8+ J. bis 99+ J.

•    'Bester Animationsfilm' bei: OSCAR®/Academy Awards 2025 + Europäischer Filmpreis 2024  + Golden  Globe  Awards 2025  | 6 x Lettische r Filmpreis 'Lielais Kristap' – 2025 | ... und mehr als 50 weitere  internationale Preise und Festivalauszeichnungen!

Nach DER JUNGE UND DER REIHER (2024)) von Animé-Meisterregisseur Hayao Miyazaki  (übrigens im Vorjahr mit dem OSCAR®  bedacht) setzen wir unsere lose Animationsfilm-Reihe 'Graphic Movies' #' fort mit dem ersten Film aus Lettland, der je einen OSCAR® erhalten hat und dabei ganz ohne Dialoge auskommt.
Eine kleine schwarze Katze kann gerade noch einer gewaltigen Flut entkommen, die eine menschenleere Welt überströmt. Eigentlich hat sie Angst vor Wasser und vor den Hunden, die sie verfolgen, kann sich aber auf ein kleines Segelboot retten. Auf dem finden nach und nach auch ein Wasserschwein, ein Lemur, ein Sekretärvogel und ein Labrador Zuflucht, später folgen noch andere Hunde. Alle Tiere begegnen einander zunächst argwöhnisch, lernen sich aber mit der Zeit besser kennen, mit allen ihren Eigenheiten. Auf ihrer odysseegleichen Fahrt geraten sie in Auseinandersetzungen anderer Tiere und müssen in der veränderten Welt schwierige Situationen meistern. Lernend entdecken sie ihre Verschiedenheit als Stärke und im helfenden, kooperativen Miteinander gewinnen die Fünf zunehmend Kontrolle über ihr zunächst so aussichtslos scheinendes 'Schicksal' - derweil das Boot sie weiter trägt. | 'Kleiner' Film ganz groß: Der lettische Regisseur Gints Zilbalodis (*1994, Riga/LV) hat nach fünf Kurzfilmen und AWAY(2017) nun seinen inzwischen mit mehr als 50 höchsten Auszeichnungen (u.a. dem OSCAR®) prämierten zweiten Langfilm 'STRAUME'(Strom/Strömung) mit einem kleinen Team aus ganz Europa in über Jahren Arbeit realisiert. Abermals verzichtet er auf menschliche Dialoge (wenn auch nicht auf Sprache im weitesten Sinne) und setzt ganz auf die poetische Kraft seiner stilvollen Bildfolgen samt behutsam eingesetzte Musik und Sounddesign. Seine Tier-Protagonisten werden dabei differenziert und fast ohne Vermenschlichung gezeichnet, was seine parabelhafte Erzählung (mit Anklängen bei biblischen oder märchenhaften Motiven) vom gelingenden Miteinander einer Gemeinschaft nochmals bereichert.
Gints Zilbalodis zu seinem Film: „Ich denke, dass man sich in den Tieren wiedererkennt. Aber von Anfang an war es auch unser Plan, dass sich die Tiere im Großen und Ganzen wie reale Tiere verhalten. Natürlich nahmen wir uns einige künstlerische Freiheiten.(...) Der Film ist nicht exklusiv für Erwachsene gemacht. Ich denke allerdings nicht in diesen Kategorien. Mein Ziel war es nicht, einen Film für Kinder zu machen, sondern einen Film, den ich gerne sehen würde und hoffe dabei, dass jeder ihn verstehen und mögen wird.(...) Mich interessiert die Reise, die Entwicklung der Figuren.“
| Altersempfehlung: ab 8+ Jahren / 3. Schulklasse (Visionkino) ||
Nächster Film unserer Reihe 'Graphic Movies #'': DAS KOSTBARSTE GUT VON ALLEN (Regie: Michel Hazanavisius)

“Eine kleine Sensation – Kino zum Staunen.“_(ARD/t24-Kino)
„Der Animationsfilm FLOW von Gints Zilbalodis ist ein beeindruckendes Werk, das mit seiner visuellen und erzählerischen Kraft einen universellen Appell für Gemeinschaft und Zusammenhalt richtet. Über 85 Minuten entfaltet sich ohne ein gesprochenes Wort eine fesselnde Fabel, die nicht nur durch ihre eindrucksvolle Animation und ihr starkes Sounddesign überzeugt, sondern auch durch ihre tiefgreifenden Themen von Umweltzerstörung, Vergänglichkeit und zwischenmenschlichen Beziehungen.“_(Jury FBW/Deutsche Film- und Medienbewertung / Prädikat „besonders wertvoll“)
„FLOW trifft voll ins Herz, ist abenteuerlich, lustig, aber lässt dem Publikum auch den Atem stocken.“ (Out Now)
„Spektakulär.“_(Le Monde)
„FLOW ist ein kleines Wunder. Es gibt keine quietschbunte Farben, keine hysterischen Stimmen, keine hektischen Schnitte wie in anderen Animationsfilmen. Die Tiere werden nicht vermenschlicht, sie dürfen Tiere sein. (…) Der sogenannte 'Homo Sapiens' könnte von den 'Bootsflüchtlingen' lernen: Von ihrem Zusammenhalt, von ihrer Fähigkeit, Unterschiede irgendwann nicht mehr als Bedrohung zu sehen, sonder als Chance zu erkennen. 'Könnte'...“_(ARD, t24, Kinoressort)
“Die Zukunft des Animationsfilms“_(Guillermo del Toro, Regisseur)
„Das Werk eines einzigartigen Talents, das es verdient, zu den größten Animationskünstlern der Welt gezählt zu werden.“_(The Hollywood Reporter)
„Der Film hält seine erzählerische Spannung bis zum Schluss, ist komplex und doch universell zugänglich. Ein außergewöhnlich originelles Meisterwerk der Animation (ausgezeichnet mit dem Europäischen Filmpreis und dem Golden Globe) und ein Film, der sein Publikum quer über alle Altersstufen hinweg begeistern kann.“_(FBW/Deutsche Film- und Meidenbewertung)
“Der Mut des Regisseurs ist nicht zu überschätzen. Er entwickelt eine ganz eigene Handschrift in der Animation und im Storytelling, Figuren wie mit Wasserfarben gemalt, genau beobachtet und mit einer höchst lebendigen Kamera »gefilmt«  
Zilbalodis schafft eine eigene Animationssprache (...), untermalt von sparsam eingesetzter Filmmusik und Tierlauten. Geschickt nimmt er archetypische und biblische Motive auf (…). Dabei entsteht keine Dystopie, sondern in poetischen Bildern die Überlebensfabel einer trotz aller Zerstörung wunderschönen Welt. (…)
Der Film hatte 2024 in Cannes Premiere und wurde für die Art und Weise gelobt, Tiere visuell und narrativ nicht zu vermenschlichen und zu objektivieren, sondern sie in ihrer Tierlichkeit als Subjekte gelten zu lassen.
»Flow« funktioniert als kindgerechter Film über die Kraft von Freundschaft und Solidarität, gerade angesichts bedrohlicher Situationen. Zugleich ist »Flow«, ohne belehrend zu wirken, ein erwachsenes filmisches Plädoyer für die Schönheit, den Wert und die Würde alles Lebendigen und eine Warnung vor der Verletzlichkeit und möglicher menschengemachter Vernichtung der natürlichen Grundlagen.“_(epd-film)

(STRAUME) | Lettland / Frankreich / Belgien 2024 | Animation / fiktionale Form | Regie/ Buch: Gints Zilbalodis | Co-Buch: Matīss Kaža | Drehbuchbearbeitung: Ron Dyens | Musik: Gints Zilbalodis/Rihards Zaļupe | Ton: Gurwal Coïc-Gallas | Animation: Léo Silly-Pélissier | Produktion: Matīss Kaža/Gints Zilbalodis/Ron Dyens/Gregory Zalcman | DCP/16:9/Letterbox 2:1 | Farbe | DD5.1 | FBW-Prädikat: „besonders wertvoll“ |  Pädagogische Empfehlung (JFJ/FBW-Jugendjury / filmdienst: ab 8+ J. | 'fsk.de-Deskriptoren: 'Bedrohung, belastende Szenen' | Originalfassung ohne Dialoge | FSK: 6 J. | 84 Min.

EP: € 5.00
Mitglieder: € 3.00

Informationen zu WEITWINKEL e.V.-Kinoveranstaltungen - bitte beachten:
- Karten derzeit nur an der Tages- (bei Matinee/Kinderkino)
bzw. der Abendkasse vor der Veranstaltung.
- Nur Barzahlung.
- Keine Reservierungen. Freie Platzwahl.
- Einlass 30 Min. vor Filmbeginn.
- Alle Filme i.d.R. zzgl. Einführung u. Trailern.
- Programmänderung/en vorbehalten.

Zurück