Kino

  • Homepage der AG KIno

  • Homepage der Programmkinos in Deutschland

  • Moviepilot
    Mit über 10 Millionen Visits im Monat die größte Filmempfehlungscommunity Deutschlands. Die Seite richtet ihr Augenmerk auf Filmempfehlungen, welche auf dem individuellen Geschmack der Nutzer basieren. Die Datenbank enthält mehr als 60.000 Filme, 400.000 Kritiken und 50.000 Trailer/Videos.  

  • Kinofenster
    Portal für Filmbildung, in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung: Filmtipps, Filmhefte und Materialien zu aktuellen Filmproduktionen.

  • Filmlaune
    Filmportal mit aktuellen Filmempfehlungen sowie älteren Kinofilmklassiker.

  • Fluter
    Das Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung stellt sehenswerte Filme vor.

  • FSK – Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft
    Hier finden Sie die Altersfreigaben der von uns gezeigten Film, mit deren Begründung und weitere Informationen zum Jugendschutz.

  • Flimmerkiste
    Filmseite von Fans für Fans.

LAKS Landesarbeitsgemeinschaft der Soziokulturellen Zentren in Baden-Württemberg

LAKS

Die LAKS ist die Landesarbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und Soziokulturellen Zentren in Baden Württemberg, mit Geschäftsstelle in Karlsruhe. Sie ist der Dachverband der 78 Soziokulturellen Zentren im Land. Gemeinsam mit den Landesverbänden der anderen Bundesländer ist sie Mitglied im Bundesverband Soziokultureller Zentren mit Sitz in Berlin.

Ein Kennzeichen der Soziokulturellen Zentren ist die freie Trägerschaft. Sie sind so­wohl im länd­li­chen wie auch ur­ba­nen Raum prä­sent und bie­ten ein spar­ten­über­grei­fen­des Kul­tur­an­ge­bot, das von Thea­ter über Film und Tanz bis zu Work­shops und Aus­stel­lun­gen reicht. Dabei bie­ten sie viele Mög­lich­kei­ten kul­tu­rel­ler Par­ti­zi­pa­ti­on und ver­fol­gen somit den de­mo­kra­ti­schen Ge­dan­ken auch in der Kul­tur – frei nach dem Kern­ge­dan­ken: Kul­tur von allen für alle.

Kleinkunstpreis Baden-Württemberg

Kleinkunstpreis Baden-Württemberg

Der Kleinkunstpreis Baden-Württemberg ist der einzige Landespreis für Kleinkunst in Deutschland.

Er wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Kunst seit 1986 ausgelobt. Es werden neben drei Hauptpreisen (jeweils 5.000 €) und einem Förderpreis (2.000 €) auch seit 2010 jährlich ein Ehrenpreis (5.000 €) vergeben.

Die Teilnahmebedingungen: Die Bewerber/-innen sollen mindestens 16 Jahre alt sein und aus Baden-Württemberg kommen. Teilnahmeberechtigt sind sowohl Einzelinterpret/-innen als auch Gruppen. Dieser Preis umfasst alle künstlerischen Sparten der Kleinkunst und wird jährlich verliehen. Über die Verleihung entscheidet das Wissenschaftsministerium aufgrund des Vorschlags einer Jury. Dieser Jury gehören namhafte Interpreten, Kritiker und Veranstalter an.

Hier finden Sie auch den Link zu den Bewerbungsunterlagen.